der Energiemarkt in Deutschland

Strom und Gas werden heute frei über Börsen oder direkt zwischen Erzeugern und Händlern gehandelt. Die Preise bestimmt der nationale und globale Markt.


Versorger bzw. Energielieferanten berechnen lange im Voraus, wann sie welche Strom- und Gasmengen brauchen und kaufen diese in der Regel in Teilmengen über zwei bis drei Jahre ein. Dadurch minimiert sich das Preisrisiko und gewährleistet, dass ausreichende Mengen vorhanden sind, um den Bedarf ihrer Kunden zu decken.

 

Die Wertschöpfungskette auf dem Energiemarkt

 

Schritt 1:

Die Beschaffung der sogenannten Primärenergieträger wie Kohle, Öl, Gas oder
auch Biomasse, die aber zum größten Teil nicht so genutzt werden kann.

 

Schritt 2:

Er beinhaltet die Umwandlung der Primärenergie in Sekundär- oder Nutzenergie
wie Strom und Fernwärme.

 

Schritt 3:

Ist der Transport zum Endabnehmer. Die Nutzenergie wird über Leitungen zu den Verbrauchern transportiert.

 

Die Kosten für jede einzelne Stufe bilden die Basis für den Energiepreis, den die Endverbraucher zahlen. Hinzu kommen Steuern, Abgaben für Netzkonzessionen und Umlagen, die der Gesetzgeber eingeführt hat.

 

Aus Gründen des freien Wettbewerbs sind der Netzbetrieb und die Energielieferung strikt voneinander getrennt.

 

Energiewirtschaft in Deutschland

 

Knapp 1.000 Unternehmen sind in der Energieversorgung deutschlandweit aktiv:

  • Elektrizitäts- und Gaslieferanten
  • Anbieter von Wärme- und Kälteversorgung sowie
  • Netz- und reine Kraftwerksbetreiber

Hierzu zählen auch Dienstleister (Discounter) die aber außer zum eigenen Profit zu keiner Wertschöpfung beitragen.

 

Anlagen und Info´s hierzu:

B3 - Austausch von fehleranfälligen Stro[...]
Microsoft Word-Dokument [346.5 KB]
B3 – Bedeutung - Erneuerbare _ regenerat[...]
Microsoft Word-Dokument [90.3 KB]
B3 - Definition Gewerbestrom.docx
Microsoft Word-Dokument [15.7 KB]
B3 - Was ist Öko Gas bzw. Biogas.docx
Microsoft Word-Dokument [15.3 KB]
B3 - Was ist Öko- Strom.docx
Microsoft Word-Dokument [110.6 KB]

Regelmäßige Wechselberatung: 

Treffpunkt Weichselstr.,

Weichselstr. 2,

26419 Schortens

 

Jeden Dienstag 18-20 Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr

 

Bezahlbare Energie e. V.

Mitglied werden für nur 12,00 EUR im Jahr

 

Aktuell haben wir

2.692 Mitglieder!

 

Spendenkonto:

DE36 2826 2673

4529 7371 00

Spenden per PayPal:

Druckversion | Sitemap

© Bezahlbare Energie e.V. | Impressum | Datenschutz


Anrufen

E-Mail