Datenschutz bei "Bezahlbare Energie e.V."

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von der "Bezahlbaren Energie e.V." von höchster Bedeutung. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir Daten speichern und wie wir diese verwenden.

 

Wir haben ein umfassendes Datenschutzkonzept erarbeitet, an dem wir unsere Prozesse zur Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen ausrichten. Nachfolgende Informationen geben Ihnen Auskunft darüber, an welchen Stellen wir während Ihres Besuchs auf unserer Internetseite www.bezahlbare-energie.de und bei der Inanspruchnahme unseres Services Informationen von Ihnen erheben und wie wir diese nutzen.

 

Da ein Datenschutzbeauftragter gesetzlich für unseren Verein in der derzeitigen Konstellation nicht erforderlich ist, wird diese Aufgabe vom 1. Vorsitzenden wahrgenommen. Er ist in allen Fragen des Datenschutzes Ihr Ansprechpartner.

 

1. Datenerhebung und Verwendung

 

1.1 Nutzungsdaten

 

Bei jedem Zugriff von Ihnen auf unsere Seite/Unterseiten bzw. unsere dort abrufbaren Angebote und bei jedem Abruf einer Datei, werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei bei unserem Provider 1&1 gespeichert.

 

Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:

  • Dateiname der Seite oder Datei bzw. von Ihnen im Rahmen von Eingaben übergebene Informationen (z.B. Query Parameter in der URL)
  • Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden etc.)
  • Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers
  • der Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden in anonymisierter bzw. pseudonymer Form ausschließlich zur Sicherstellung der Systemsicherheit, zur Nutzungsanalyse des Internetangebots und um unsere Produkte auf die Bedürfnisse unserer Kunden optimal auszurichten, gespeichert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ziffer 3.

 

1.2 Bestands- und Inhaltsdaten

 

Wir erheben im Rahmen der Erbringung unseres Services persönliche Daten von Ihnen, wie

z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Persönliche Daten werden erhoben, wenn Sie aktiv Kontakt mit uns aufnehmen, z.B. per E-Mail und darüber hinaus, wenn Sie diese freiwillig angeben, z.B. im Rahmen der Registrierung für die Mitgliedschaft im Verein und bei der Bestellung von Newslettern und zur Vertragserfüllung, wozu die Vermittlung von Verträgen oder die Tarifauswahl zählen.

 

Die Eingabe Ihrer Daten ist stets freiwillig. Sofern Daten bspw. für Zwecke der Vermittlung oder des Abschlusses eines Vertrages mit einem Anbieter oder zur Erbringung sonstiger Dienstleistungen zwingend erforderlich sind, werden diese als Pflichtfelder gekennzeichnet.

Eine Verknüpfung der Bestands- bzw. Inhaltsdaten mit oben genannten Nutzungsdaten erfolgt nicht.

 

1.3 Verwendung von Daten

 

1.3.1 Wir speichern, verarbeiten und nutzen Ihre Daten im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir verwenden Ihre Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes und der Seite von uns erhoben und gespeichert werden für folgende Zwecke:

 

Im Rahmen der Mitgliedschaft im Verein "Bezahlbare Energie e.V.":

  • U.a. zu Abrechnungszwecken, zur allgemeinen Verwaltung und zur Erbringung von Beratungsdienstleistungen.

Im Rahmen der Angebotserstellung:

  • U.a. für Zwecke Ihrer Tarifauswahl, des Tarifvergleichs und zur Vermittlung von Dienstleistungen zwischen Ihnen und dem Portal „Verivox“.

Im Rahmen der Registrierung und Teilnahme an dem Dienstleistungsangebot des Vereins "Bezahlbare Energie e.V.":

  • U.a. zur Erbringung von Beratungsdienstleistungen, Verfolgung Ihrer Wechselaufträge, Erfüllung Ihrer ausgewählten Benachrichtigungs- oder Erinnerungsservices oder zu Marketingzwecken.

Im Rahmen von Marketingmaßnahmen:

  • Für den Versand unseres Newsletters, für eigene Mitgliederbefragungen, sofern Sie uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt haben oder dies bereits aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist.

1.3.2 Etwaige, im Rahmen der Erbringung unserer Services oder zur Abwicklung Ihres Auftrags eingesetzte Dienstleister, erhalten lediglich, die zu ihrer Aufgabenerfüllung notwendigen Daten soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sie sind, wie auch unsere eigenen Mitarbeiter, zur Vertraulichkeit verpflichtet.

 

Wir geben Ihre Daten (ausgenommen ist hier Verivox im Rahmen der Angebotserstellung) nicht an Dritte weiter, es sei denn, die Übermittlung ist gesetzlich vorgeschrieben. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften.

 

1.3.3 Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks,

zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind (z.B. im Rahmen einer Produktvermittlung). An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen. Dies sind z.B. besondere Aufbewahrungspflichten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben.

In jedem Fall werden Ihre Daten vertraulich behandelt.

 

1.4 Eingebundene Vergleichsrechner von Verivox

 

Unser Vergleichsrechner basiert auf dem Verivox- Rechner und wurde von uns in den Voreinstellungen modifiziert. Er wird aber von Verivox betrieben und verantwortet:

 

1.5 Datenübermittlung an Dritte

 

1.5.1 Verivox

 

Verivox benutzt Ihre persönlichen Daten im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zu diesem Zweck kann es auch erforderlich sein, dass sie Ihre Daten an Konzern-Unternehmen oder externe Dienstleister im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung weitergeben. Details entnehmen Sie bitte den AGB und Hinweisen zum Datenschutz von Verivox

 

1.5.2 Brand Energizer

 

Brand Energizer betreibt und verwaltet in unserem Auftrag den WECHSELWECKER und die KÜNDIGUNGSHILFE. Zur Umsetzung der Aufgaben bekommt die Firma von uns nur die Daten weitergeleitet, die über die Eingabemasken eingegeben wurden. Die Weitergabe zusätzlicher Daten erfolgt nicht.

 

2. Datensicherheit

 

Wir haben die dem Stand der Technik erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um Ihre, durch uns gespeicherten Daten, angemessen zu schützen. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass das Internet trotz aller technischen Vorkehrungen, eine absolute Datensicherheit nicht zulässt. Für Handlungen von Dritten haften wir nicht.

 

2.1 SSL-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

3. Nutzungsprofile

 

Nutzungsprofile werden ohne aktive Zustimmung von Ihnen nur anonym oder unter Verwendung von Pseudonymen erstellt, die nicht mit Ihnen als Träger des Pseudonyms zusammengeführt werden. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit zurücknehmen und der Nutzung Ihrer Daten für die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile jederzeit widersprechen.

 

3.1 Google Maps


Unsere Webseite nutzt Google Maps, eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß der Google-Nutzungsbedingungen sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps. Der Gebrauch von Google Maps erfolgt dabei ausschließlich zu internen Zwecken und greift auf die Anzeige von Kartenmaterial allein über die Google Maps API entsprechend den allgemeinen Geschäftsbedingungen für die API zu.

 

3.2 Verwendung von Webfonts


Auf unseren Internetseiten werden externe Schriften „Google Fonts“ verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/

 

3.3 Verwendung von Cookies

 

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

3.4 Google Analytics


Außerhalb der Online-Anträge (Eingabe von personenbezogenen Daten) unserer Website kommt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") zum Einsatz. Google Analytics verwendet so genannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

4. Informationen über Social Plug-ins

 

4.1 Informationen über die eingebundenen Social Plug-ins

 

Wir binden auf unserer Internetseite soziale Netzwerke, sogenannte „Social Plug-ins“, ein. Im Einzelnen handelt es sich dabei um den „Gefällt mir“-Button des sozialen Netzwerkes facebook.com der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

 

Damit können Sie unseren Dienst Freunden auf Facebook empfehlen. Wird zum Beispiel der „Gefällt mir“-Button angeklickt, erscheint auf Ihrer Facebook-Seite die Meldung, dass Sie unseren Dienst empfehlen.

 

Wir haben die genannten „Social Plug-ins“ aus datenschutzrechtlichen Gründen so eingebunden, dass Sie deren Funktion zunächst aktivieren müssen, um sie nutzen zu können. Die von Facebook vorgesehenen Funktionen der „Social Plug-ins“, also insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten an diese Anbieter, werden daher nicht bereits durch den Besuch der Webseiten unseres Dienstes aktiv. Erst nachdem Sie die „Social Plug-ins“ per Klick auf die dafür vorgesehene Schaltfläche aktiviert haben, haben diese ihre übliche Funktionalität.

 

Für genauere Informationen, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Ihre Daten verwendet sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, beachten Sie bitte die Facebook-Datenschutzrichtlinien unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

4.2 Spendenbutton (PayPal)

 

Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte über PayPal, Rechnung über PayPal oder per Lastschrift über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg übermittelt. Nähere Informationen zum Datenschutz von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE

 

5. Links zu anderen Internet-Seiten

 

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für unseren eigenen Internet-Auftritt. Die Internet-Seiten in diesem Auftritt können Links auf Internet-Seiten Dritter enthalten. Auf diese Internet-Seiten erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Wenn Sie unseren Internet-Auftritt verlassen, wird empfohlen, die Datenschutz-Richtlinie jeder Internet-Seite, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

 

6. Datenaufbewahrung

 

Ihre Daten werden bei uns solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist bzw. wir gesetzlich oder rechtlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Im letzteren Fall werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

 

7. Ihre Rechte

 

Etwaige erteilte Einwilligungen jedweder Art können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür Kosten entstehen.

 

Darüber hinaus haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.

Bitte richten Sie Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer aktuellen bzw. bei uns hinterlegten Anschrift, Ihrem Geburtsdatum und Ihrer E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)

 

per Brief an

 

Bezahlbare Energie e.V.

Ammerländer Straße 4

26419 Schortens

 

oder per Fax an

 

04423-9270026

 

oder per E-Mail an

 

info@bezahlbare-energie.de

 

Ihre Angaben verwenden wir ausschließlich zum Abgleich mit den Angaben in unserer Datenbank und somit zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter.

 

8. Fragen und Anregungen

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, freuen wir uns über Ihre Zusendung.

Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an:

 

Bezahlbare Energie e.V.

Ammerländer Straße 4

26419 Schortens

 

Schortens, den 01.05.2018

 

 

Quellen: e-recht24.de, deutsches-ehrenamt.de

Regelmäßige Veranstaltungen:

im Bürgerhaus Schortens

Weserstr. 1, 26419 Schortens

 

Sprechstunde:

Jeden Dienstag 18-20 Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr

 

Informationsveranstaltung

Termin offen

 

Bezahlbare Energie e. V.

Mitglied werden für nur 5,00 EUR im Jahr

 

Aktuell haben wir

2.371 Mitglieder!

 

Spendenkonto:

DE82 2826 2254

2180 1710 05

Spenden per PayPal:

Druckversion | Sitemap

© Bezahlbare Energie e.V. | Kontakt | Impressum | Datenschutz


Anrufen

E-Mail