Energieversorgungsunternehmen (EVU)

Definition, Rechtsgrundlage und Liste

I

In Deutschland gibt es mehr als 800 kommunale und private Energieversorger.

 

Bedeutung gemäß EnWG (Energiewirtschaftsgesetz)

 

Durch Energieversorgungsunternehmen (EVU) werden Haushalten sowie der Industrie neben elektrischer Energie auch Gas und Fernwärme zur Verfügung gestellt. (§ 3 Nr. 18 EnWG).

 

Sie sind juristische oder natürliche Personen, die Energie an Dritte liefern, an einem Energieversorgungsnetz als Eigentümer Verfügungsbefugnis innehaben oder ein Energie-Versorgungsnetz bewirtschaften.

 

Nach § 2 des Energiewirtschaftsgesetzes ergibt sich für die Energieversorgungsunternehmen eine öffentliche Verpflichtung zur Versorgung müssen sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. (EnWG, GVVStrom und GVVGas).

 

Energieversorgungsunternehmen unterscheiden sich in

  1. Erzeugung, z.B. RWE
  2. Erzeugung u. Versorgung Endkunden,  z.B. EnBW, EWE
  3. Reine Versorgung Endkunden, z.B. Fuxx, Extra Energie
B3-UV2 - Was ist ein Grundversorger.docx
Microsoft Word-Dokument [14.5 KB]
B3-UV2 - Energieversorgung außerhalb der[...]
Microsoft Word-Dokument [16.8 KB]
B3-UV2 - Preisbestandteile u. Umlagen be[...]
Microsoft Word-Dokument [16.7 KB]
B3-UV2 - Preisbestandteile u. Umlagen be[...]
Microsoft Word-Dokument [17.8 KB]

Regelmäßige Veranstaltungen:

im Bürgerhaus Schortens

Weserstr. 1, 26419 Schortens

 

Sprechstunde:

Jeden Dienstag 18-20 Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr

 

Bezahlbare Energie e. V.

Mitglied werden für nur 12,00 EUR im Jahr

 

Aktuell haben wir

2.496 Mitglieder!

 

Spendenkonto:

DE82 2826 2254

2180 1710 05

Spenden per PayPal:

Druckversion | Sitemap

© Bezahlbare Energie e.V. | Kontakt | Impressum | Datenschutz


Anrufen

E-Mail