Können Mieter und Vermieter unterschiedliche Energielieferanten haben?
Ja, Mieter und Vermieter können von verschiedenen Lieferanten Strom und/oder Gas beziehen. Das setzt jedoch voraus, dass der Mieter einen eigenen Zähler in seiner
Wohnung/seinem Haus hat, um einen eigenen Liefervertrag abschließen zu können.
Ist ein Wechsel zum gleichen Versorger möglich?
Ja, wenn Sie mindestens sechs Monate bei einem anderen Versorger waren, können Sie wieder zu dem vorherigen Anbieter zurückkehren. Ob der vorherige Anbieter dann aber
auch der günstigste Anbieter wäre, ist nicht sicher.
Lassen Sie sich lieber ein Angebot von uns geben.
Vom Gas zu Strom, oder umgekehrt, gibt es keine Wartezeit, denn die Strom- und Gaszähler haben unterschiedliche Zählernummer. D.h.: Sie können von eprimo gas sofort zu
eprimo strom wechseln etc.
Welchen Anbieter bzw. Tarif wählen
Wir empfehlen Bonustarife, weil sie die höchste Ersparnis bringen, aber nur von Versorgern, die wir empfehlen.
Erstens:
Anbieter, die sich mit hohen Boni auf den vorderen Plätzen tummeln, sind meistens Discounter, die nur in ihre eigene Tasche arbeiten. Einige sind durch unseriöse Machenschaften in der Vergangenheit aufgefallen und teilweise auch abgemahnt worden, andere erhielten immer wieder negative Bewertungen von Verbrauchsportale.
Zweitens:
Bei ungefähr gleichen effektiven Jahreskosten mehrerer seriöser Versorger sollte man immer den aussuchen, der
Tarife mit Boni werden im 2. Lieferjahr bei gleichbleibendem Arbeits- und Grundpreis automatisch teurer da der Boni im 2. Vertragsjahr wegfällt.
Drittens:
Wir bevorzugen Unternehmen, die neben der Gewinnmaximierung für ihre Anteilseigner auch etwas für die Allgemeinheit tun. Dieses sind aber überwiegend nur Stadtwerke, Stromerzeuger, Netzbetreiber, Konzerne mit ihren Töchtern etc..
Auch lässt die Gesellschafts- und Rechtsform und der Firmensitz von Discountern viel Raum für Bedenken. Also wenn sie Risiko fahren wollen, steht ihnen der Markt offen,
wenn Sie sparen und Sicherheit wollen, folgen Sie unseren Empfehlungen.
Wie wechsel ich den Anbieter
Grundsätzlich: kündigen war gestern.
Wir empfehlen die Strom- und Gasverträge kurz vor Ende der Laufzeit auf den Prüfstand zu stellen. Da seit dem 01.03.2022 Jahresverträge sich
nach Ablauf der Vertragszeit nur noch unbefristet, mit einer 1-monatigen Kündigungsfrist, verlängern, kann man ganz in Ruhe das eventuelle Preiserhöhungsschreiben abwarten.
Schicken Sie uns das Schreiben bzw. die neuen Konditionen, und wir geben Ihnen eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen (bleiben - kündigen und wechseln - oder kündigen und nichts machen = Grundversorgung)
Anders als andere Verbraucherschützer empfehlen wir Bonustarife. Aber nur die von uns als seriös bewertete Anbieter. Nur so erhält man den größtmöglichen Preisvorteil.
Wenn Sie selbst den Vergleich herstellen können, dann können Sie auch selbst unseren Vergleichsrechner zum Wechsel nutzen und unsere Kündigungshilfe.
Gleich auf dieser Seite wechseln
Bitte nutzen Sie für ihre Wechselanfrage unseren Wechsel-Service, geben Sie ihre Daten ein und senden das Formular ab. Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet, und Sie erhalten von uns eine
Info-Mail über den neuen Versorger, Tarif, Kosten und Ersparnis. Die auszufüllenden Angebots/Vertragsunterlagen werden Ihnen kurzfristig per E-Mail von unserem Partner Verivox
übermittelt.
Wollten Sie die Unterlagen per Post zugeschickt bekommen (Adressenfeld wurde ausgefüllt) werden Ihnen die Angebots/Vertragsunterlagen in den
nächsten 2-3 Tagen als Brief mit kostenloser Rücksendemöglichkeit von Verivox zugeschickt.
|
|