Können Mieter und Vermieter unterschiedliche Energielieferanten haben?
Ja, Mieter und Vermieter können von verschiedenen Lieferanten Strom und/oder Gas beziehen. Das setzt jedoch voraus, dass der Mieter einen eigenen Zähler in seiner
Wohnung/seinem Haus hat, um einen eigenen Liefervertrag abschließen zu können.
Ist ein Wechsel zum gleichen Versorger möglich?
Ja, wenn Sie mindestens sechs Monate bei einem anderen Versorger waren, können Sie wieder zu dem vorherigen Anbieter zurückkehren. Ob der vorherige Anbieter dann aber
auch der günstigste Anbieter wäre, ist nicht sicher.
Lassen Sie sich lieber ein Angebot von uns geben.
Vom Gas zu Strom, oder umgekehrt, gibt es keine Wartezeit, denn die Strom- und Gaszähler haben unterschiedliche Zählernummer. D.h.: Sie können von eprimo gas sofort zu
eprimo strom wechseln etc.
Warum keine Anbieter wählen mit einem prozentualen Bonus?
Zum Ersten sind die Anbieter mit prozentualen Boni fast ausschließlich Discounter, die nur in ihre eigene Tasche arbeiten. Einige sind durch unseriöse Machenschaften in
der Vergangenheit aufgefallen und teilweise auch abgemahnt worden, andere erhielten immer wieder negative Bewertungen von Verbrauchsportalen.
Zum Zweiten gibt es, da der Neukundenbonus immer erst am Schluss ausgezahlt wird, sehr oft Probleme bei vorzeitigen Kündigungen (wegen Preiserhöhungen etc.) und generell
um die Höhe der Vergütung am Vertragsende. Jeder Wechsel mit Boni bringt dem Versorger im ersten Jahr kaum einen Gewinn. Den macht er nur wenn der Bonus nicht bzw. nur teilweise gezahlt werden muss
oder der Kunde ins zweite Lieferjahr rutscht.
Zum Dritten bevorzugen wir Unternehmen, die neben der Gewinnmaximierung für ihre Anteilseigner auch etwas für die Allgemeinheit tun. Dieses sind aber überwiegend nur
Stadtwerke, Stromerzeuger, Netzbetreiber, Konzerne mit ihren Töchtern etc..
Auch lässt die Gesellschafts- und Rechtsform und der Firmensitz von Discountern viel Raum für Bedenken. Also wenn sie Risiko fahren wollen, steht ihnen der Markt offen,
wenn Sie sparen und Sicherheit wollen, folgen Sie unseren Empfehlungen.
Wann muss/sollte ich wechseln?
1. Wechseln und kündigen in einem Schritt
Sie sollten sich immer ca. drei Monate vor Ablauf des 1. Lieferjahres einen neuen Anbieter suchen. Am besten lassen Sie sich durch uns eine Wechselempfehlung geben oder wechseln selbst über unseren Vergleichsrechner. Dabei
lassen Sie die Kündigung des alten Versorgers durch den neuen Versorgers vornehmen.
Wenn Sie diesen Zeitraum verpasst haben (ein Wechsel, Kündigungsfrist und Bearbeitungszeit dauert je nach Auslastung ca. sechs bis sieben Wochen), müssen Sie
selbst kündigen.
2. Kündigen und später wechseln
Bereits einen Monat nach Lieferbeginn können Sie den bestehenden Vertrag zum Ablauf des Lieferjahres kündigen. Den Wechsel zu einem neuen Anbieter können Sie dann kurzfristig vornehmen (drei Wochen
vorher).
3. Gleich auf dieser Seite wechseln
Bitte nutzen Sie für ihre Wechselanfrage unsere Wechselhilfe, geben Sie ihre Daten ein und senden das Formular
ab. Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet, und Sie erhalten von uns eine Info-Mail über den neuen Versorger, Tarif, Kosten und Ersparnis. Die auszufüllenden Angebots/Vertragsunterlagen werden Ihnen
kurzfristig per E-Mail von unserem Partner Verivox übermittelt.
Wollten Sie die Unterlagen per Post zugeschickt bekommen (Adressenfeld wurde ausgefüllt) werden Ihnen die Angebots/Vertragsunterlagen in den nächsten 2-3 Tagen als Brief
mit kostenloser Rücksendemöglichkeit von Verivox zugeschickt.
|
|