Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Postfach 2 21 30002 Hannover |
Widerrechtliche Weitergabe / Verwendung von Wechseldaten
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einem Jahr stellen wir vom Beraterverein „Bezahlbare Energie e. V.“ – wie auch der „Bund der Energieverbraucher“ und der Wechseldienst „Wechselpilot“ – fest, dass einige Energie-versorger während und nach Beendigung des Vertragsverhältnis, gespeicherte Kundendaten dahingehend auswerten, wann und wie oft der Kunde bereits einen Vertrag für die gleiche Lieferadresse / Zählernummer mit dem Versorger abgeschlossen hatte.
Basierend auf diesen „Schwarzen Listen“ lehnt der Versorger dann Vielwechsler, trotz sehr guter Bonität, im Falle eines Antrages auf erneute Belieferung, ohne Angabe von Gründen ab.
Jetzt ist von der „Schufa“ und anderen Datenbanken geplant, bzw. bereits realisiert, versorgerübergreifend Daten zu sammeln mit dem Ziel den Energieversorgern Auswertungen über das Wechselverhalten von Kunden bereitzustellen (zur Identifizierung von Vielwechslern bzw. sogenannten „Bonushoppern“).
Wir möchten Sie deshalb bitten darauf hinzuwirken, dass bei dem für November 2020 geplanten Treffen der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern, der Datenschutz nicht durch Profitinteressen von Energieversorgern untergraben wird.
In die Diskussion sollte zudem einfließen, dass das Europäische Parlament im Jahr 2009 das dritte Energiepaket der EU beschloss und ein Ziel ist unter anderem, sicherzustellen, dass Stromkunden den Anbieter wechseln können, und dieses ohne Diskriminierung bezüglich der Kosten, des Aufwands und der Dauer.
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand
Unsere Zeiten im Bürgerhaus Schortens (es kann aufgrund "Corona" zu Änderungen kommen)
|
|